Zwecks dem Machtkampf zwischen Saudi-Arabien und Katar: Meine Analyse zum Wesen des Golfkooperationsrats (GKR), der bis dato wichtigsten Allianz der Golf-Potentaten – Wie das Bündnis zustande kam, welche Agenda die Golf-Staaten mir dem GKR verfolgen und die Wirkung der jetzigen Konflikts auf das Bündnis (aktualisierter Archiv-Beitrag von 2016).

Treffen der Verteidigungsminister von GKR und USA 2014 – Foto: Erin A. Kirk-Cuomo, US-Department of Defense / CC-Lizenz Wikipedia
Im Sommer 2010 zeigte sich, auf was viele Kommentatoren in der jetzigen Krise zwischen dem Haus Saud und den al-Thanis von Katar hoffen: Kompromissbereitschaft zwischen den Kontrahenten. Um die Bestellung des aktuellen Generalsekretärs desGolfkooperationsrates gab es damals massive Querelen. Bahrain, welches das Vorschlagsrecht hatte, konnte seinen Wunsch-Kandidaten für die Amtszeit ab April 2011 nicht durchsetzen. Katar störte sich an dessen Rolle in einem Grenzkonflikt zwischen beiden Ländern. Bis heute sind die meisten Grenzverläufe zwischen den GKR-Partnern nicht geklärt. Erst ein Brief des damaligen Königs Abdullahs von Saudi-Arabien an den Herrscher Bahrains brachte die Wende. Bahrain benannte den jetzigen Generalsekretär Abdul al-Zayani als Kompromisskandidat. Nur zwei Tage vor dem Deal war es dem Saudiherrscher gelungen, Katar zur Freilassung zweier seiner Staatsbürger zu bewegen, die dort seit 1996 wegen eines Putschversuches in Haft saßen. Der Vorfall zeigte erneut das massive Spannungsgefüge zwischen den Dynastien der Halbinsel. Weiterlesen