
Slovakische Soldaten entladen eine Antonow AN-124 mit medizinischem Material zur Bekämpfung der Corona-Pandemie auf dem Flughafen Bratislava – Foto: NATO / Medienfreigabe
Tschechien und die Slowakei nutzen den strategischen Lufttransport ihrer Streitkräfte über die NATO für Hilfseinsätze bei der Corona-Pandemie; nicht so die Bundeswehr. „Die zur Verfügung stehenden sonstigen gewerblichen Kapazitäten sind bislang ausreichend“, so ein Sprecher des Verteidigungsministeriums auf Anfrage. Das heißt, der, die Hilfsluftfracht koordinierende Krisenstab des Auswärtigen Amts, beauftragt für das Heranschaffen von Schutzmasken und anderer Pandemie-Güter Unternehmen wie Lufthansa und DB Schenker. Deren Cargo-Kapazitäten sind wegen des globalen Stillstands der Wirtschaft kaum ausgelastet. Weiterlesen