„Affiliations“ – shaping Europe’s defence at NATO’s Eastern flank – are are sluggish business

NATO battle staff training "Griffin Lightning" at Multinational Corps Northeast Headquarter 2019 at Szczecin, Poland

NATO battle staff training „Griffin Lightning“ at Multinational Corps Northeast Headquarter 2019 at Szczecin, Poland – foto: ©HQ MNC NE / STRATCOM

To affiliate military formations is the take of the hour when it comes to shape better European defense structures on the Eastern flank. The bulky term means as yet mainly the incorporation of brigades from East European countries into division structures of Germany and newly also NATO over ramped up training cooperations. This should lead to concerted practices and thereby enhanced interoperability which leads to better fitness to fight – so the theory went. The respective affiliated brigade stays under national subordination without any organic changes in the command structure.

This affiliation network becomes denser and denser. Recently NATO announced that Poland affiliated its 15th Mechanized Brigade to the Multinational Division North East (MND-NE) and Lithuania its „Iron Wolf“ Brigade. The MND-NE – a pure corps staff – coordinates activities of the enhanced NATO Forward Presence Battle Groups deployed in Lithuania and Poland. A spokesperson of the Lithuanian MoD to the author: „The signed document identifies three areas of affiliation which include training and exercises, strategic communication and situational awareness. It means that the affiliation creates conditions for the training of MND-NE Headquarter.“ Weiterlesen

Corona-Pandemie: Bundeswehr wird Schutzausrüstung aus China einfliegen

Ein GTK Boxer der Bundeswehr wird zum Transport nach Afghanistan in eine An-124 verladen – Foto: Bundeswehr / Mandt – CC-Lizenz Wikipedia

Die Bundeswehr bereitet ihren strategischen Lufttransport darauf vor, Schutzausrüstung aus China einzufliegen. Das kündigte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) an. Dabei handelt es sich um fünf AN-124 Maschinen, die extreme Weiten von 4800 Kilometern zurücklegen können. Zudem haben sie ein riesiges Frachtvolumen von je 1000 Kubikmetern. Betrieben wird diese Transport-Flotte vom ukrainischen Unternehmen Antonow für die Bundeswehr und acht weitere NATO-Armeen über einen Dienstleistungsvertrag – der Strategic Airlift International Solution – kurz SALIS. Weiterlesen

Corona-Pandemie: Ausblick auf den Verteidigungshaushalt

Folie der Bundeswehr zum angestrebten Fähigkeitsprofil 2032

Das für die Bundeswehr anvisierte Fähigkeitsprofil einer Rahmenarmee bis 2032 – Grafik: Bundesverteidigungsministerium / Medienfreigabe

Im März hatte die Bundesregierung die Eckwerte ihres 54. Finanzplans bis 2024 vorgestellt.  Von Professor Jürgen Schnell – Generalleutnant a. D. und Leiter des Fachbereichs Militärokonomie der Bundeswehr-Uni München – gibt dazu einen ersten Ausblick in Modellrechnungen zu möglichen Entwicklungen des Verteidigungshaushalts samt Corona-Szenario. 

Unter der Annahme eines kontinuierlichen Aufwuchses des Wehretats von zurzeit 1,4 Prozent des BIP auf 2 Prozent 2030 errechnet Schnell einen Finanzbedarf von 210 Milliarden Euro für die Phase des neuen Finanzplans von 2021 bis 2024. Das Finanzvolumen laut Plan-Aufwuchs beträgt jedoch nur 182 Milliarden Euro. Somit ergibt sich mittelfristig eine Deckungslücke von 28 Milliarden Euro. Weiterlesen